Aktivitäten
Beim Jahreskonzert 2021 stand die Auftragskomposition "Bruchstücke" von Raphael Benjamin Meyer im Zentrum.
Kuhglockengebimmel und Chorklang mischen sich - ein kleiner Eindruck der harmonischen Stimmung im Chorlager 2021 des GKG in La Ferrière.
Im Rahmen der Schwerpunktwoche 2021 haben die PhAM-SchülerInnen der 1a und 1f eine Rube-Goldberg-Device konstruiert, mit der sich Elefantenzahnpasta herstellen lässt.
"Derrière les ennuis et les vastes chagrins
Qui chargent de leur poids l'existence brumeuse,
Heureux celui qui peut d'une aile vigoureuse
S'élancer vers les champs lumineux et sereins."
extrait de Elévation
" Wenn unter dir die Not und die Mühsal sich verkürzt
Des trüben Daseins Last und allzustrenger Zügel
Wie glücklich, wer sich dann mit jugendlichen Flügel
In leuchtend heitere Gefilde aufwärts stürzt;"
"Muster": Studienwoche 2f

Unsere Augen und unser Gehirn sind hochgradig trainiert, Muster zu erkennen. Die Aufgabe, in einer Menge von Daten Regelmäßigkeiten, Wiederholungen, Ähnlichkeiten oder Gesetzmäßigkeiten zu erkennen, erledigt unsere Wahrnehmung andauernd und offensichtlich mühelos.
Die Klasse 2f hat sich in der Studienwoche vom 19. – 23. April 2021 mit verschiedenen Aspekten zum Thema „Muster“ in Basel, Bern, Lenzburg und La Chaux-de-Fonds auseinander gesetzt. Mehr dazu unter:
https://kirschgarten.studio/studienwoche-muster-klasse-2f-gkg/
"Kunst und Natur": Projektwoche 2b

"Als ob Kunst nicht auch Natur und Natur Kunst wäre"
(Christian Morgenstern)
- Begleiten Sie die Klasse 2b auf ihrer Entdeckung von Natur und Kunst. Mehr unter folgendem Link:
https://kirschgarten.studio/2021/04/19/kunst-und-natur-projektwoche-2b/
Besuch von der Basel Composition Competition

Christian Frédéric Bloquert, ein französischer Komponist aus New York, der an der Basel Composition Competition teilnimmt (www.baselcompetition.com), hat die Klasse 1a getroffen und mit ihnen u.a. über zeitgenössische Musik, seine Kompositionen und seinen Werdegang gesprochen.
Als Ersatz für den der Covid-Massnahmen wegen ausfallenden physischen Sportunterricht hat sich das GKG zum Ziel gesetzt, die Welt einmal rennend zum umrunden! Den aktuellen Zwischenstand gibts hier.
Im Rahmen der Projektarbeit im ersten Schuljahr lernte die 1g die Grundlagen der 3D-Animation mit der Software Blender und produzierte anschliessend während der Projektwoche im Studienheim in La Ferrière einen kurzen Film für die Aufführung "Schöpfung RELOADED" mit dem Kammerorchester Basel im Tinguley Museum.
Im Jahr 2017 hat eine Klasse des GKG am schweizweiten Klassenwettbewerb "Science on the Move" der Stiftung Simply Science den hervorragenden 2. Platz belegt. Die Schülerinnen und Schüler haben ihr Projekt „An eMOTIONal Heart“ auf der Bühne im Auditorium der Roche mit viel Witz und Freude präsentiert. Der Preis, ein 3-tägiger Science-Field Trip durch die Schweiz, hat die Klasse schliesslich nach Zermatt (Gornergrat) und Lausanne (EPFL, Aquatis) geführt.