Geschichte
Neben ausgewähltem Fachwissen vermittelt der Unterricht ein vernetztes, vielfältiges, nach Möglichkeit auch fächerübergreifendes Geschichtsbild. Zusammen mit den Auswirkungen vergangener Epochen und Ereignisse auf die Gegenwart werden auch die historischen Wuzeln von Gegenwartsphänomenen erforscht und dargestellt. Geschichte kann so mithelfen, dass sich die Jugendlichen in der komplexen heutigen Gesellschaft zurechtfinden.
Angestrebt wird exemplarisches Lernen. Erweiterte Lernformen kommen zur Anwendung. Die Themenauswahl berücksichtigt lokale, regionale, schweizerische, europäische und aussereuropäische Bereiche. Auch der Staatskunde wird ausreichend Platz eingeräumt.
Für jedes Schuljahr sind verbindliche Grobziele formuliert. Es bleibt jedoch genügend Freiraum, um aktuelle Themen zu besprechen oder Interessen der Schülerinnen und Schüler zu verfolgen. Während das erste Schuljahr thematisch organisiert ist, wird die Geschichte ab dem zweiten Schuljahr chronologisch bearbeitet. So entsteht ein dynamisch-lebendiges Geschichtsbild. Querverbindungen sind im Fach Geschichte zu allen andern Fächern möglich und notwendig.
Der Geschichtsunterricht vermittelt systematisch und stufengerecht fachspezifische Grundkenntnisse, - fähigkeiten und - fertigkeiten, die im kantonalen Lehrplan formuliert sind.
Ebenso werden Arbeitsmethoden und -techniken geschult: Erstellen von Stundennotizen, Protokollen, Umgang mit Fachbegriffen und Fachliteratur (Darstellung, Biographie, Schulbuch, Lexikon), Analyse und Interpretation verschiedenster Quellen (Texte, Bilder, Karikaturen, Karten, Statistiken, Schemata, mündliche Quellen, Zeitungen). So wird die Medienkompetenz gefördert und die Schülerinnen und Schüler lernen, sich auch im Alltag kompetent mit der Informationsflut auseinanderzusetzen.
Texte, Quellen und Links: eine kleine Auswahl entsteht:
- Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
- The Universal Declaration of Human Rights
- Winston Churchill, "Blood, Toil, Tears and Sweat", 13/5/1940 [read] [listen]
- Winston Churchill, "Never in the field of human conflict was so much owed by so many to so few.", 20/8/1940 [read] [listen]
- John F. Kennedy, Ich bin ein Berliner, 26/6/1963 [read] [listen]
- Martin Luther King, I Have A Dream, 28/8/1963 [read] [listen]
- Che Guevara, unknown occasion and date [listen]
- John Swigert, Jr., "Okay, Houston, we've had a problem here", 13/4/1970 [listen]
- La Marseillaise [read] [listen]