Sie sind hier: Startseite / Unterricht / Grundlagenfächer / Mathematik

Artikelaktionen

Mathematik

Warum Mathematik in der Schule? - Mathematik gehört zur Allgemeinbildung. Sie schult das exakte Denken und den präzisen mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch.

Die Mathematik erfüllt zwei wichtige Funktionen. Einerseits bildet sie eine Basis der Naturwissenschaften und der Ingenieurdisziplinen; ohne Mathematik wären die modernen Errungenschaften der Technik nicht denkbar. Andererseits ist die Mathematik als eigenständige Wissenschaft ein wesentlicher Teil unserer Kultur. Der Mathematikunterricht bereitet die allgemeinen Grundlagen, Fertigkeiten und Haltungen für die akademischen Berufe vor, in denen Mathematik eine Rolle spielt.

Das GKG bietet Mathematik als Grundlagenfach für alle und als Schwerpunktfach im Rahmen von Physik und Anwendungen der Mathematik für speziell Interessierte an.

Mathematik gehört zu Basel: Im 16. Jahrhundert erfuhrt die Mathematik durch die Gelehrtenfamilie Bernoulli in Bassel grossen Aufwind. Johann Bernoulli war Mathematikprofessor in Basel. Er machte zusammen mit seinem Bruder Jacob die Differenzial- und Integralrechnung lehrbar und erhielt unter anderem dadurch Hochachtung unter dem Pariser Gelehrtenkreis um L'Hôpital.

Zu seinen grössten Schülern gehörte neben seinem Sohn Daniel Bernoulli auch Leonhard Euler.

Johann Bernoulli lag die Reform des Basler Gymnasiums am Herzen. Er führte die Fächer Geometrie, Geographie und Geschichte als Lehrfächer ein und plädierte dafür, dass der deutschen Sprache im Gymnasium mehr Geltung zukommen sollte.

Archimedes, einer der bedeutensten Mathematiker der Antike, wird ein nettes Zitat zugeschrieben:

"Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen,
die nicht Mathematik studiert haben."
 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Auf der Seite Maturprüfungen können Sie eine Mathematikmatur zu lösen versuchen. Viel Spass!