Sie sind hier: Startseite / Unterricht / Ergänzungsfächer / EF Geschichte der Künste

Artikelaktionen

EF Geschichte der Künste

Im EF Geschichte der Künste steht das Hören und das Sehen im Zentrum. Wir setzen uns mit Kunst, Musik, Architektur, Film, Tanz und anderen künstlerischen Ausdrucksformen auseinander. Ausgehend von der Aufklärung bis in die Gegenwart, lernen wir Kunst und Musik aus verschiedenen Epochen kennen.
Dabei gewinnen wir einen Überblick über die Entwicklung sowohl der bildenden Kunst als auch der Musik und Einblicke in die Zusammenhänge der Künste sowie deren gesellschaftliche Bedeutung.
Museums- und Galeriebesuche sowie Konzert- und Theaterbesuche stellen die Verbindung zum aktuellen Kunstgeschehen her.

Bild Legende:
Bild Legende:

Allgemeines

  • 4. Klasse: Aufbauender Unterricht in historischer Chronologie
  • 5. Klasse: Unterricht wird entsprechend weitergeführt,
  • dazu kommt ein Portfolio mit frei wählbaren Themen.

Mögliche Themen:

  • Die Darstellung des Baumes in der Kunst.
  • Malen Frauen anders als Männer? Vergleiche und Beispiele.
  • Der Einfluss afrikanischer Kunst auf die Kunst Europas.
  • Bildmotive auf CD-/Plattenhüllen klassischer Musik
  • Das Thema des Musizierens in der Malerei
  • Der Komponist als Motiv in der Portraitmalerei
  • Minimal Music oder musikalischer Minimalismus
  • Improvisation in der Rockmusik
  • Muzak – Musik im Dienst der Konsumgesellschaft
     
Bild Legende:
Bild Legende: